Wir träumen nicht nur – wir verwirklichen Visionen für Ihr Dach

Österreichische Präzision trifft auf zukunftsweisende Technik – für Dächer, die nicht nur schützen, sondern begeistern.

 

Ihre Vorteile

Österreichische Handwerkskunst

High-Tech-Materialien, die extremen Wetterbedingungen trotzen

innovative Beschichtungen, die Ihre Heizkosten senken

maßgeschneiderten Lösungen für ein perfektes Gesamtbild

langlebige Qualität, die teure Reparaturen vermeidet

Screenshot 2025-04-13 at 15.26.40

So wird’s gemacht

Visionen, die überzeugen

Screenshot 2025-04-13 at 15.17.26

1. Inspiration & Analyse:

Wir hören zu, sammeln Ihre Ideen und analysieren den aktuellen Zustand Ihres Daches. Dabei fließt modernstes Know-how ein, um die beste Vision für Ihr Projekt zu entwickeln.

2. Kreative Konzeption:

Unsere Experten schaffen maßgeschneiderte Lösungen – technisch perfekt, ästhetisch überzeugend. Innovativ, nachhaltig und mit typisch österreichischem Charme.

3.Umsetzung mit Leidenschaft:

Mit modernster Technik und Liebe zum Detail realisieren wir Ihre Vision – für ein Dach, das alle Erwartungen übertrifft. 

4. Nachhaltige Betreuung:

Auch nach Abnahme bieten wir fortlaufende Dichtheitsprüfungen, gezielte Instandhaltung und innovative Wartung – für dauerhaften Schutz Ihrer Abdichtung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Abdichtungslösungen.

1. Was muss eine Flachdachabdichtung leisten?

Dachabdichtungen sollen das eindringen von stehendem als auch laufendem Wasser verhindern. Temperaturschwankungen, Ungewitter, Überflutungen und UV Strahlen dürfen den kompleten Flachdachsystem nicht beeinträchtigen.

2. Wie lange hält die Abdichtung?

Unsere hochwertigen Lösungen sind auf über 25 Jahre ausgelegt – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig gewartet.

3. Was ist der Unterschied zwischen Warmdach und Umkehrdach?

Warmdach wird meistens von uns bei Ein- und Zweifamilienhäuser angewendet. Da befindet sich die Wärmedämmung unter der zwei- bis dreilagigen Abdichtung. Wobei bei einem Umkehrdach die Flachdachdämmung oberhalb der Abdichtung verlegt wird. Erfahrungsgemäß werden Umkehdächer bei gößeren Dachflächen wie z.B Hallen angewendet. Nachteil: Betongefälle muss hergestellt werden.

4.Was ist ein Gründach? Welche Vorteile hat ein begrüntes Dach?

Die begrünte Dachhaut dient zur Verbesserung des Raumklimas, Ebenso bietet das Gründach eine höhere Lebenserwartung als das normale Kiesdach. Denn die wurzelfeste Dachhaut und die Vegetationschicht schützen das Flachdach vor UV-Strahlung sowie vor Temperaturschwankungen. Man unterscheidet zwei Arten von Dachbegrünungen: extensiv und intensiv.

5. Darf die Abdichtung einfach ungeschützt als Gehbelag dienen?

Nein, auf gar keinem Fall. Eine Abdichtungsbahn ob am Flachdach oder im Hof, darf nicht ungeschützt bleiben. Abgesehen vom Bauteil, wird eine Gummigranulatmatte oder Drainagevlies als Schutzschicht für die Abdichtung verwendet.

6. Wann ist eine Sanierung sinnvoll?

Eine Sanierung ergibt dann Sinn, wenn die Dachhaut das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat oder wenn die Gefahr besteht, dass die Immobilie Schaden nimmt.

7. Muss die alte Abdichtung bei einer Sanierung entfernt werden?

Die bestehende Abdichtung sollte luftdicht und bei den Nähten verschweißt werden. Sollte das nicht der Fall sein, muss die alte Dachhaut entfernt werden.

8. Was kostet eine Flachdachsanierung?

Der Preis ist vom Material, Größe, Zustand, Anzahl der Kamine, Lüfter und erforderliche Vorarbeiten usw. abhängig. Zum Beispiel: (Risse, Untergrundzustand, Fugen, viel oder wenig Rost).

9. Wie ist es mit der Gewährleistung und Garantie?

Gesetzlich beträgt die Gewährleistung 3 Jahre. Wir bieten zusätzlich 10 Jahre Garantie auf Dichtheit und Qualitätsgarantie vom Hersteller.

10. Gewerbeberechtigung und Zertifizierung

Natürlich besitzt unser Unternehmen eine Gewerbeberechtigung als Bauwerksabdichtungstechniker, ebenso sind unsere Mitarbeiter IFB zertifiziert und erfrischen jährlich ihr Wissen an diverse Schulungen.

11. Dachkontrolle, was muss ich wissen?

Natürlich bieten wir auch eine Dachwartung/Inspektion an. In der Regel müssen Dachwartungen zwei Mal jählich durchgeführt werden.
Vorteile: Wasserschaden werden verhindert. Schadhafte Stellen werden rechtzeitig erkannt Vermeidung von teueren Folgeschäden.

12. Wie funktioniert eine Wasserprobe?

Die Wasserprobe ist dann nur effizient, wenn die Wasserabläufe geschlossen werden und das Flachach zu einem kleinen Pool gemacht wird. Die Probe erfolgt mit Farbmischung und dauert in der Regel 48 Stunden. Gilt auch als Dichtheitsprobe. Vorteil: Kostengünstiger als andere Leckortungsmethoden.

13. Wasserprobe nicht möglich, was dann?

 Kein Problem für uns, als zweite erfolgreiche und präzise Dichtheitsprobe gilt Rauchgas.
 Das Rauchgas wird mit Hilfe über Hochleistungsturbinen unter die Abdichtung in die Dämmung eingeleitet.
 Der Rauch zeigt sich in wenigen Minuten, falls Risse oder Undichtkeiten bestehen.
 Vorteil: Präziser Bericht

14. Bieten wir PV-Dächer an?

Alle unsere Partnerfirmen besitzen Gewerbeberechtigungen, sowie Versicherungen. Die Lieferung, Verlegung inkl. Unterkonstruktion übernehmen wir. Der zuverlässige Elektriker bringt dann die PV-Anlage ins Laufen. Überprüfungen und Protokollberichte bekommen Sie natürlich Schritt für Schritt beigestellt.

KOOPERATION

Weil Ihr Dach mehr verdient als Standardlösungen.